Unser Stop Over Rio de Janeiro ist rum. Es war echt schön! Nun geht es nach Peru weiter. Darauf freuen wir uns besonders.
Die Wartezeit haben wir genutzt um zu arbeiten und spanisch zu lernen.
Immerhin knapp 6 Stunden geht der Flug von der Atlantikküste zur Pazifikküste nach Lima. Wir freuen uns, dass wir wieder etwas verstehen und besser kommunizieren können.
Wir übernachten im modernen und sicheren Stadtteil „Miraflores“.
In einem neuen Land in den Supermark zu gehen macht immer voll Spaß, finde ich. Die haben hier in Peru anscheinend über 500 Kartoffelsorten und zig Maissorten. Mittlerweile ist die Peruanische Küche international sehr gefragt. Wir freuen uns schon aufs schlemmen und probieren. 🙂
Die Brötchen aus dem Supermarkt haben jedenfalls deutsche Qualität. Das schätzen wir sehr im Ausland!
Beim schlendern durch Miraflores, stoßen wir auf diese Ausgrabungen.
Es gibt nicht all zu viel zum sehen in Lima. Wir überlegen noch auf das Mana-Konzert zu gehen (Eine bekannte Rock/Pop Band aus Mexico) Doch leider müssten wir dafür noch über eine Woche in Lima bleiben – zu lange. Zum Plaza de Armas fahren wir auch nicht, wir bleiben die 2 Tage in Miraflores und lassen es gemütlich angehen.
Miraflores liegt an der Felsenküste und wir besuchen dort eine Mall. Anscheinend hängt fast immer eine dichte Wolkendecke über Lima. Die Winterzeit mit Temperaturen von etwa 15 °C macht das ganze nicht unbedingt schöner.
Die Mall hat was, mit seinen offenen Bereichen, den Essens-Optionen und dem Meerblick.
Ein sehr leckerer Quinoa-Burger.
Für den nachten Tag haben wir uns nochmal ein gutes Restaurant raus gesucht.
Hier wird frische Ceviche zubereitet. Ein typisches peruanisches Gericht, das es auch in Chile und anderen südamerikanischen Ländern gibt.
Links das Ceviche – Roher Fisch in reichlich Limetten-Saft mit Zwiebeln. Schmeckt super lecker! Ganz zart, saftig und überhaupt nicht fischig.
Die Portionen sind enorm. Uns hätte gut ein Gericht gereicht. Für 8 Euro pro Teller echt toll, bei der Qualität!
Natürlich darf auch ein Pisco Sauer nicht fehlen. Dieser hatte es in sich.