Teatro Colon, San Telmo und andere Sights

Das Tolle an Hostels sind die Küchen, in denen man sich selbst verpflegen kann.

DSR00102

Hier sogar mit kleinem, netten Außenbereich.

DSR00104

DSC00604

Das Teatro Colon hat zur Zeit Sommerpause und somit gibt es keine Vorstellungen. Während der Saison, von März bis Dezember, kann man sogar kostenlos die Proben anschauen. Wir haben bei einer Führung durch das Gebäude teilgenommen.

DSC00632

Das Theater ist das größte klassische Theater. Es wurde aufwendig gebaut und dafür haufenweise verschiedene Arten von Marmor aus Europa importiert.

DSC00611

DSC00613

Durch die Architektur und bestimmte Materialien hat das Theater hat eine natürliche Akkustik und kommt vollständig ohne Soundtechnik aus. Der Vorhang hinter der Feuer-Schutzwand wiegt über eine Tonne.

DSC00616

DSC00628

Über dem Kronleuchter ist ein versteckter Raum. Dort können die Musiker spielen. Das Surround-System vor 100 Jahren 🙂

DSC00623

Bei den Stehplätzen in den obersten Stockwerken stehen Männer und Frauen getrennt. Diese Tradition wurde bis heute beibehalten…

DSC00633

DSC00636

DSC00637

Am Wochenende haben wir verschiedenen Märkte in der Stadt gesehen, wie z.B. diesen Flohmarkt hier im Viertel von San Telmo

DSC00641

DSC00642

DSC00643

DSC00644

Weitaus moderner geht es im neuen Hafenviertel zu.

DSC00646

DSC00647

Dort steht ein altes Schiff, das man für ein paar Cent besichtigen kann.

DSC00648

Der kleine botanische Garten

DSC00657

DSC00661

DSC00662

Ein argentinisches Rindersteak muss natürlich auch mal probiert werden.

DSC00665

Wir hatten über 30°C und die Sonne ging erst gegen 8 unter. Somit konnte man noch lange am Abend draußen verweilen.

DSR00105

DSR00106

Lecker und überall zu bekommen: Empanadas. Das sind kleine verschieden gefüllte herzhafte Teigtaschen. Meist gebacken, manche auch frittiert. Ein beliebter Snack oder Vorspeise.

DSR00107

Wir haben einige Parks in der Stadt verteilt gesehen. Echt schön!

IMG_4127

Das meiste Geld braucht man hier übrigens für die Unterkunft und Essen. Eine Postkarte z.B. kostet von hier fast 4 Euro. Immerhin ist der öffentliche Verkehr in Buenos Aires super günstig.

Schreibe einen Kommentar