Wir kaufen unsere Technik gerne bei:
System-Kamera mit Allround-Objektiv

Wir verwenden die Systemkamera Sony Alpha 6300 mit dem Sony 18-200 E-Mount Objektiv. Damit sind wir für fast alle Aufnahmen gerüstet, denn das Objektiv deckt einen großen Bereich ab. Manchmal muss es schnell gehen und da spart man sich den Wechsel des Objektives. Zudem sinkt auch die Gefahr, dass unterwegs Staub in die Kamera kommt und das Allround-Objektiv spart Platz und Gewicht. Die Alpha 6300 kann auch in 4k filmen und hat ein stabiles Gehäuse. Der digitale Sucher zeigt auch gleich alle Auswirkungen der Einstellungen wie z.B. Belichtungskorrektur, was besonders nützlich ist wenn man auf dem Display wegen der Sonneneinstrahlung nichts sieht. Zudem kann man auch die fertigen Aufnahmen durch den Sucher anschauen.
Link: Sony Alpha 6300 *
Link: Allround-Objektiv für Sony Alpha 6300 *
Link: Sony Ladegerät *
Kleine handliche Kamera

Die kleine Sony RX100 ist eine super Ergänzung zur Systemkamera. Da sie so handlich ist, haben wir meistens diesen Foto im Einsatz. Auf Reisetagen ist sie schneller griffbereit, an manchen Orten möchten man eher einen “unauffälligeren” Foto verwenden, bei Bootstouren passt sie gut in den Wassersack, für Wanderungen spart man enorm Platz und Gewicht und manchmal möchte man einfach keinen großen Foto mitnehmen. Natürlich haben wir praktisch immer das Handy dabei, aber das Ergebnis der Bilder ist einfach enorm. Die Sony RX100 M5 ist zwar nicht ganz billig, aber die Qualität der Fotos und Videos ist super, besonders auch bei schwachem Licht. Mit 4k-Filmmodus, einem 24-70mm Zoom, Funktionen für Slow-Motion und Zeitraffer, digitalem Sucher, Klappdisplay und vielen anderen nützlich Funktionen ist es für uns eine ideale Reisekamera.
Link: Sony RX100M5 *
Reise-Stativ

Die GorillaPods sind sehr praktisch. Sie sind klein und leicht und man kann sie fast überall befestigen. Der Kugelkopf hilft enorm beim Ausrichten des Motives.
Link: Joby GorillaPod *
Osmo Pocket

Unsere neueste Errungenschaft zum wackel-freien Filmen. Wir wollten ursprünglich ein Schwebestativ zulegen, doch die sind einfach viel zu groß und schwer. Die neue Osmo Pocket hat den Gimbal fest verbaut und ist dadurch unglaublich klein und leicht.
Link: DJI Osmo Pocket *
Reise-Drohne

Fotos und Videos aus der Vogelperspektive sind sehr besonders. Dieser Blickwinkel ermöglicht tolle und abwechslungsreiche Aufnahmen. Wir sind mit der kleinen und leichten DJI Sparks sehr zufrieden und finden sie gut geeignet zum Reisen. Unsere nächste Drohne wäre wohl eine Mavic Pro. Sie ist etwas größer und hat deshalb mehr Stabilität beim Fliegen, und trotzdem ist das Packmaß nicht viel größer, da es ein Klappsystem hat. Zudem hält der Akku länger und man kann weiter fliegen. Generell muss man sich allerdings für jedes Land über die Drohnen-Bestimmungen informieren, da man nicht überall fliegen darf, manchmal nur mit Genehmigung oder sie komplett verboten sind. Aus diesem Grund haben wir sie leider verkauft und zwischenzeitlich wieder ausgeliehen.
Link: DJI Spark *
Link: DJI Mavic Pro *
GoPro

Wenn es um Action-Aufnahmen geht, ist man mit der GoPro sehr gut bedient. Unsere GoPro Hero 4 ist schon mehrere Jahre in Gebrauch und wir sind sehr zufrieden. Seit Indien haben wir auf die neue Hero 7 upgegraded, da die auch einen optischen Bildstabilisator hat. Das macht ein großen Unterschied. Die GoPro verwenden wir auch meistens wenn wir einen Weitwinkel brauchen wie z.B. beim Filmen während einer Rikscha-Fahrt. Das Haupteinsatzgebiet unserer GoPro ist unter Wasser. Ein schwimmfähiger Griff bewahrt die GoPro vorm versinken. Zum Tauchen ist ein Rotfilter sehr wichtig, weil mit zunehmender Tiefe die Farben verloren gehen und die Aufnahmen blau werden. Eine Tauchlampe sorgt für gutes Licht.
Link: GoPro Hero 7 *
Laptop

Ursprünglich wollten wir mit einem kleinen Netbook losziehen. Doch nach kurzem Testen haben wir schnell gemerkt, dass die Leistung des Gerätes für unsere Zwecke nicht ausreicht. Wir nutzen unseren Laptop fast täglich zum Recherchieren und Buchen, Bilder sortieren, Videos schneiden, Bloggen, Programmieren usw.
Link: MacBook Pro 13″ *
Externe Festplatte

Obwohl wir unsere Aufnahmen immer zeitnah sortieren, würden die vielen Bilder und Videos sehr schnell die Kapazität unseres Laptops sprengen. Wir speichern alles auf der externen Festplatte und in der Cloud. Wir verwenden eine WD Elements Portable Festplatte mit 2TB. Mittlerweile sind auch die SSD-Festplatten sehr viel erschwinglicher und haben gerade beim Reisen den Vorteil, dass sie unempfindlicher gegen Erschütterungen und Staub sind.
Link: WD externe Festplatte *
e-Reader

Wir nutzen den Kindle zusammen mit dem Kindle Unlimited Paket von Amazon. Der Reader ist sehr leicht und hat eine relativ lange Akkulaufzeit. Die Beleuchtungsfunktion ist auch in Hostels, Nachtbussen usw. ganz praktisch um ohne Lampe lesen zu können.
Link: Kindle e-Reader *
Tablet

Wir benutzen ein iPad mini als zusätzlichen Reader, da z.B. die Kindle-App auch auf dem iPad verfügbar ist. Wir nutzen es sehr viel zum Surfen, Skypen usw. wenn der andere gerade den Laptop benutzt. Und gerne auch mal zum Spielen 🙂
Link: iPad mini *
Platzsparender Mehrfachstecker

Dass man ohne Strom ziemlich aufgeschmissen sein kann, merkt man oft erst wenn man keinen Strom hat. Damit wir immer genug passende Steckdosen zur Verfügung haben verwenden wir diesen praktischen, kleinen Mehrfachstecker. Auf die Möglichkeit es auch als Verlängerungskabel zu verwenden greifen wir auch oft zurück.
Link: PowerBar Mehrfachstecker *
Reiseadapter

Auch wenn sich die meisten Adapter Welt-Reiseadapter nennen, gibt es fast keinen der wirklich alle Steckeroptionen abdeckt. Wir nutzen einen Adapter von Ansmann, der die wichtigsten Stecker hat. Er ist zwar nicht ganz leicht, aber sehr solide.
Link: Ansmann Universal Reiseadapter *
Powerbank

Vor allem auf Reisetagen kommt unsere Powerbank regelmäßig zum Einstatz, da wir auch sämtliche Karten und Buchungsunterlagen auf dem Handy haben. Hin und wieder sind wir an Orten wo es für mehrere Tage keinen Strom gibt. Da ist die Powerbank mit 10.000mAh super um das Handy oder die Fotoakkus der kleinen Kameras zu laden.
Link: Anker Powerbank *
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn Du ein Produkt über den Link kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Für Dich verändert sich der Preis nicht.